
Sektion Mellingen
Aktivitäten
Die Aktivitäten für Kinder und Familie sind zu einem festen Bestandteil unseres Vereins geworden.
Die Details finden Sie im Jahresprogramm und auf der separaten Webseite.
- Babysitterkurse und Vermittlung von Babysittern
Zusammen mit dem Roten Kreuz führen wir, bei genügend Anmeldungen, einmal jeweils im Mai einen Babysitterkurs durch. Mindestalter ist das 13. Lebensjahr und es müssen beide Kurstage besucht werden.
Den Termin und die Kurskosten für das aktuelle Jahr finden Sie unter der Rubrik "Jahresprogramm".
Auskunft und Anmeldung: Claudia Müller 078 647 40 38 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
In unserer Ludothek finden Sie ein vielseitiges Angebot an ausleihbaren Spielen für (Preise und Ausleihdauer siehe Webseite Ludothek):
- Gross und Klein
- Draussen und Drinnen
- Jungs und Mädchen
- Familie, Singels, Schulen und Vereine
- Sommer und Winter
- verschiedene Fahrzeuge
Adresse: Ludothek Mellingen, Wallisstrasse 15 (Oberstufenschule kleine Kreuzzelg), 5507 Mellingen
Öffnungszeiten: Di + Do 16.00 -18.00 Uhr, Sa 10.00 - 12.00 Uhr (Während den Schulferien Do 16.00-18.00 Uhr, Weihnachten und an Feiertagen geschlossen)
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sie können sich auch gerne auf der separaten Webseite ludothek-mellingen.ch informieren!
Die handgezogene Bienenwachskerze ist die Krönung aller Herstellungstechniken. Nutzen Sie mit der Familie die Gelegenheit, einer Kerze Ihre persönliche Note zu geben. Besuchen Sie auch unsere Kaffeestube mit Kuchenbuffet.
Das Team freut sich auf Ihren Besuch!
Wann: Immer am 1. Wochenende im November (Samstag 11 - 19 Uhr, Sonntag 11 - 16 Uhr)
Wo: Oberstufenschulhaus Kleine Kreuzzelg vor der Ludothek
Für weiter Informationen besuchen Sie die separate Webseite, vielen Dank!
- Seniorentreff
Spielnachmittag jeden ersten Dienstag im Monat im Alterszentrum "Im Grüt". Details siehe Jahresprogramm
- Risottostube am Chlausmarkt
Vor und nach dem Besuch des stimmungsvollen Clausmärt kann man sich im katholischen Kirchgemeindehaus bei einem feinen Safran- oder Pilzrisotto und einem Glas Wein wieder aufwärmen und stärken. Zum Kaffee bieten wir verschiedene selbstgebackene Kuchen und Torten an.
- Diverse Aktivitäten
Kurse, Vorträge....
Alle Aktivitäten finden Sie unter der Rubrik "Jahresprogramm".
- Besucherdienst für unsere betagten Vereinsmitglieder
Ab dem 80. Geburtstag besuchen wir unsere Vereinsmitglieder an Ihrem Geburtstag. Ein Mitglied des Vorstandes übermittelt gemeinsam mit der Besucherfrau einen "blumigen Gruss". Vor Ostern wird allen Bewohnern des Alterszentrum "Im Grüt" ein kleines Präsent überreicht. An Weihnachten beschenken wir unsere Mitglieder ab dem 80. Lebensjahr.
- Mithilfe bei örtlichen Anlässen
z.B. Brunch zum Jubiläum der Musikschule, Kaffeestube oder Kaffeestand zu verschiedenen Festen
Adresse Dachverband
Für Adressen der Sektionen s. hier
Aargauische Gemeinnützige
Frauenvereine AGF
Geschäftsstelle
Ruth Schlienger
Jungenbergstrasse 2
5023 Biberstein
BANKVERBINDUNG (seit 1.12.2019)
PC 50-9699-2
Raiffeisenbank Reitnau-Rued, Schlossrued
IBAN AGF CH66 8080 8008 0389 5559 0
Kontakt Dachverband
Telefon: 062 827 31 26
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!