32 Gäste und die AGF Vorstandsfrauen sowie unser Gast Frau Heidi Roth treffen sich im Rittersaal der Habsburg zum jährlichen Event des AGF.
Heidi Schölly begrüsst die Anwesenden – unsere Präsidentin Irene Rindlisbacher muss krankheitshalber zu Hause bleiben

–insbesondere unsere Ehrenpräsidentin Irene Leuenberger und Frau Heidi Roth werden willkommen geheissen.
Frau Roth hat auf einem Tisch viele kleine Sachen aufgelegt und schon bald lauschen die Sektionspräsidentinnen und deren Begleitung den Geschichten und Ausführungen dieser lebensfrohen, quirligen Frau. Sie erzählt aus ihrer frühen Kindheit, als ihr Vater noch Hausmeister bei einer Privatbank am Paradeplatz in Zürich war, über das Klavierspiel bei Frau Blum und ihre Liebe zum Schreiben. Wie sie zur Redaktion der „Annabelle" kam und wie sie - während sie für eine Tulpentaufe nach Holland durfte - ihren späteren Mann kennen lernte.
Viele von uns erinnern sich an den „Freudenkalender" in der „Femina", an ihre Stimme im Radio und die Büchlein mit den kleinen Geschichten, die täglich Freude machen. Sie erzählt, dass ihre Gedanken wie durch einen Durchlauferhitzer aus dem Kopf in die Arme auf die Schreibmaschine laufen. Sie müssen zu Papier gebracht werden. Mit eindrücklichen Bildern und Gedanken schliesst sie ihr Referat und hinterlässt bei den Zuhörenden Begeisterung und Freude. Frau Roth ermuntert die Anwesenden, einen Freudenkalender zu führen!
Die Gäste dürfen noch auf dem Tisch in den Sachen von Frau Roth „wühlen", da liegt eine „Annabelle" aus dem Jahre 1953, ein Korb mit vielen kleinen Sachen weckt die Neugier der Gäste und ungern lassen wir Frau Roth nach Hause, wo sie sich auf den nächsten Abend in einer anderen Ecke der Schweiz vorbereiten möchte. Sie ist immer wieder unterwegs, um die Menschen mit ihren Gedanken und Ausführungen zu begeistern!
Wir wenden uns unserem kreativen Austausch zu. Hauptthema ist die „Entlöhnung der Brockimitarbeiter – ja oder nein". Die Sektionen, welche Brockenstuben betreiben berichten, wie sie dies handhaben. So individuell die Brockis sind, so vielseitig sind die Meinungen über die Entlöhnung der MitarbeiterInnen.
Eine Sektionspräsidentin fragt, wie man die Vorstandsfrauen motivieren kann, für den Verein mehr Einsatz zu bringen und mehr Begeisterung zu zeigen. Auch da werden viele „Rezepte" ausgetauscht und Ratschläge weitergegeben.
Der Vorstand gibt vor dem Nachtessen noch die Termine für das Jubiläumsjahr 2014 bekannt. In kleinen Gruppen wird während des Essens weiter diskutiert. Die Zeit vergeht im Fluge und wir machen uns erst nach 22:00 Uhr auf den Heimweg.

 

Aktuarin AGF Monika Köppel

Adresse Dachverband

Weiterleitung zu den Sektionen.

Aargauische Gemeinnützige 
Frauenvereine AGF

Geschäftsstelle:
Marcel Ducceschi
Sonnhalde 15
5722  Gränichen

Bankverbindung Dachverband AGF
PC 50-9699-2
Raiffeisenbank Reitnau-Rued, Schlossrued

IBAN AGF CH66 8080 8008 0389 5559 0

Hier klicken für Bankverbindungen der Sektionen ⇨ Sektion wählen

Kontakt Dachverband

 

Telefon: 079 405 5554
Wenn nicht erreichbar, Nachricht hinterlassen, ruft zurück. Alternativ dazu: WhatsApp oder Threema Nachricht senden.

Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!