Hier finden Sie in loser Folge Informationen, die wir unseren Mitgliedern zur Verfügung stellen:

  • Spendenvolumen 2023 (an der 84. JV bekannt gegeben)
    Das Spendenvolumen des letzten Jahres der unter dem Dachverband AGF zusammengeschlossenen Sektionen betrug für das Jahr 2023 Fr. 599'693.45
    (seit 1997 (Beginn der Erhebung) wurden von den Sektionen des AGF 
    Fr. 14'414'855.-- vergeben!
    ).

  • Rückenwind plus - Pflege, speziell, wenn's drauf ankommt: Rückenwind plus in Bad Zurzach
    Für Menschen mit Querschnittslähmung und querschnittähnlicher Symptomatik, resp. neurologischen Erkrankungen wie Parkinson, Multipler Sklerose (MS) oder Amyotropher Lateralsklerose (ALS)
    www.rueckenwindplus.ch

  • QR Codes erstellen
    Wir empfehlen die Verwendungdes kostenlosen QR Code Generators (https://www.qrcode-generator.ch/) für QR Codes auf Ihren Ausschreibungen etc. Nicht geeignet für QR Codes auf Einzahlungsscheinen, dazu wenden Sie sich bitte an Ihre Bank.
  • AGF Brocki-Flyer  (Version 09-2022)
    Der AGF Brocki-Flyer kann per Mail bei der Geschäftsstelle (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) bestellt werden. Für unsere AGF Mitglieder ist er kostenlos. Externe Interessenten bezahlen einen kleinen Unkostenbeitrag (pro 100 Stück/Fr. 10.00, zuzüglich Porto/Versand).

  • Spendenvolumen 2022 (Bekanntgabe an JV 2023)
    Das Spendenvolumen der unter dem Dachverband AGF zusammengeschlossenen Sektionen betrug für das Jahr 2022 Fr. 494'492.03

  • Spendenvolumen 2021 (Bekanntgabe an JV 2022)
    Das Spendenvolumen der unter dem AGF zusammengeschlossenen Sektionen betrug für das Jahr 2021 CHF 387'526! Eine grossartige Leistung, wenn man die Schwierigkeiten des vergangenen Jahres berücksichtigt - herzliche Gratulation an all die helfenden Hände, die ein solch tolles Ergebnis ermöglicht haben.
    Seit 1997 kumuliert wurden von den Gemeinnützigen Frauenvereinen im Kanton Aargau rund
    Fr. 13'321'000 an soziale Institutionen, Vereine, Einzelpersonen uvm. vergeben!
    Die Sektionen sind in der Wahl ihrer Vergabungen gänzlich unabhängig.


  • Die Aargauische Kantonalbank AKB hat die Stiftung Lebensraum Aargau ins Leben gerufen, die künftig jährlich mit einem Prozent des AKB Jahresgewinns geäufnet werden soll. Mit dieser Stiftung sollen Beiträge an Institutionen, Körperschaften und Projektträger ausgerichtet werden, die gemeinnützige, kulturelle, soziale oder ökologische Projekte verwirklichen möchten.
    Die Website der Stiftung (mit Link zu Antrag): https://lebensraum-aargau.ch/
    Artikel in der Aargauer Zeitung az vom 2.10.2021

  • Empfehlung für eine Statutenergänzung "schriftliche Vereinsversammlung"
    Obwohl zur Zeit mit der Covid-19 3 Verordnung eine schriftlich durchgeführte Vereinsversammlung einer Präsenzversammlung exakt gleichgestellt ist, ist das in "normalen" Zeiten nicht so. Dann gilt wieder der ZGB Artikel 66 Abs. 2, nach dem bei einer schriftlichen Versammlung absolute Einstimmigkeit für die Zustimmung zu einem Geschäft notwendig ist. Dies kann aber durch eine Ergänzung der Vereinsstatuten geändert werden, so dass bei einer schriftlichen Versammlung die gleichen Stimmenquoren gelten wie bei einer Präsenzversammlung.
    Wir haben dazu eine Anleitung zur Statutenergänzung geschrieben, die hier zum Download bereitsteht. Die beiden darin enthaltenen Musterdokumente (Stimmbeleg und Auszählungsprotokoll) stehen hier als veränderbare Word Dokumente zum Download bereit. (05.01.2021)

  • Sie möchten unter den gegebenen Umständen die Vorstandssitzung nicht physisch durchführen, bzw. ihr Vorstand umfasst mehr Mitglieder als zur Zeit zu Versammeln erlaubt sind? Eine Vorstandssitzung per Zoom-Video-Call ist einfach und kostenfrei möglich. Folgen Sie diesen Anleitungen: https://praxistipps.chip.de/zoom-fuer-videokonferenzen-nutzen-so-gehts_118732
    W
    er an seinem Computer keine Webcam/Mikrofon hat, kann die Zoom-App auch auf dem Smartphone oder Tablet installieren und von dort betreiben (05.01.2021)
  • Briefmarken mit 8 - 10 %  Vergünstigung einkaufen auf www.frankaturshop.ch. Bitte beachten Sie den Mindestbestellwert von zZt Fr. 180.00 und weitere wichtige Hinweise auf der Webseite des Anbieters. Der Versand erfolgt eingeschrieben und gegen Rechnung.
    frankaturshop.ch steht in keiner Verbindung zu Vorstandsmitgliedern des AGF.

  • Steuerbefreiung Sektionen im Aargau (verlinktes Dokument)
    An der Präsidentinnenkonferenz 2017 in Aarau hat die Kassierin Trudi Rössler über die Steuerbefreiung der Sektionen informiert. Ihre Ausführungen, bzw. die nützlichen Links können Sie herunterladen, indem Sieauf den Titel klicken.

  • Was alles fällt unter "Spenden & Vergabungen" (verlinktes Dokument)
    An der Präsidentinnenkonferenz 2017 in Aarau hat die Vizepräsidentin Heidi Schölly darüber informiert, was alles in den Bereich "Vergabungen" fällt. Sie können das Dokument herunterladen, indem Sie auf den Titel klicken.

 

Adresse Dachverband

Weiterleitung zu den Sektionen.

Aargauische Gemeinnützige 
Frauenvereine AGF

Geschäftsstelle:
Marcel Ducceschi
Sonnhalde 15
5722  Gränichen

Bankverbindung Dachverband AGF
PC 50-9699-2
Raiffeisenbank Reitnau-Rued, Schlossrued

IBAN AGF CH66 8080 8008 0389 5559 0

Hier klicken für Bankverbindungen der Sektionen ⇨ Sektion wählen

Kontakt Dachverband

 

Telefon: 079 405 5554
Wenn nicht erreichbar, Nachricht hinterlassen, ruft zurück. Alternativ dazu: WhatsApp oder Threema Nachricht senden.

Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!