
Themen
Was tun wir
Wir engagieren uns generationenübergreifend für gemeinnützige, soziale und kulturelle Aufgaben in unserem Land, Kanton und Gemeinden.
Wir fördern die Kontakte untereinander und die gemeinnützige Tätigkeit auf freiwilliger und ehrenamtlicher Basis. Wir knüpfen und stärken Netze mit anderen gemeinnützigen Institutionen und Organisationen. Der Vorstand des Kantonalverbandes Aargauischer Gemeinnütziger Frauenvereine AGF bietet den angeschlossenen 27 Sektionen und Einzelmitgliedern ein abwechslungsreiches Jahresprogramm mit dem Ziel, die Kontakte untereinander zu fördern und die gemeinnützige Tätigkeit auf freiwilliger und ehrenamtlicher Basis zu unterstützen.
Die traditionellen Anlässe wie Jahresversammlung, Brockiclubtreffen und Herbstkonferenz finden jährlich (bzw. zweijährlich beim Brockiclubtreffen & Herbstkonferenz) an einem anderen Ort, in der Regel bei einer einladenden Sektion statt. Stets am gleichen Ort, dem pittoresken und geschichtsträchtigen Schloss Habsburg, findet das jährliche Habsburgtreffen statt mit der Gelegenheit zum informellen Austausch.
Es bietet sich die Gelegenheit, als gastgebende Sektion aufzutreten. Wer gerne zusammen mit dem Vorstand AGF ein kantonales Treffen in der eigenen Wohngemeinde durchführen möchte, melde sich bitte bei der Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder der Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! des AGF! Wir freuen uns, mit Ihnen zusammen einen Anlass durchzuführen!
Gemeinsam mit der Frauenzentrale Aargau unterstützt der AGF mit seinen Sektionen seit gut 20 Jahren (1997/98) die Mütterhilfe Aargau. Die konfessionell und parteipolitisch unabhängig und neutral agierende, drei- bis fünfköpfige Kommission, die über die Gesuche entscheidet, setzt sich aus der Präsidentin, einer bis zwei Vertreterin/nen der FZ AG und einer bis zwei Vertreterin/nen des AGF zusammen. Aus den Jahresberichten der Frauenzentrale Aargau erfahren Sie mehr über die Arbeit der Mütterhilfe Aargau. Wir sind den Sektionen dankbar, wenn sie die Mütterhilfe Aargau weiterhin bei Ihren Vergabungen grosszügig berücksichtigen.
Wir arbeiten mit dem Dachverband SGF zusammen und engagierten uns - leider vergeblich - für die SGF-Lehrwerkstätten in Niederlenz. Dies ist das Berufsbildungszentrum Niederlenz BBZN mit rund 70 Ausbildungsplätzen in den Bereichen Zierpflanzengärtner/-in, Gartenarbeiter/-in (Anlehre), Florist/-in und Bekleidungsgestalter/-in (Couture-Lehratelier ModeElle) mit 12 Lehrstellen. Das BBZN hat am 31. Juli 2018 nach 112 Jahren seine Tore für immer geschlossen.
Adresse Dachverband
Für Adressen der Sektionen s. hier
Aargauische Gemeinnützige
Frauenvereine AGF
Geschäftsstelle
Ruth Schlienger
Jungenbergstrasse 2
5023 Biberstein
Bankverbindung Dachverband AGF
PC 50-9699-2
Raiffeisenbank Reitnau-Rued, Schlossrued
IBAN AGF CH66 8080 8008 0389 5559 0
Hier klicken für Bankverbindungen der Sektionen ⇨ Sektion wählen
Kontakt Dachverband
Telefon: 062 827 31 26
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!